Beschreibung
De Efteling, Freizeitpark
Webseite: Besucher mit BehinderungEntdecke den Freizeitpark
Während deines Efteling-Besuches erwarten dich verschiedene Einrichtungen, die deinen Besuch so angenehm wie möglich gestalten sollen. Hier findest du alle Informationen über die Zugänglichkeit von Attraktionen und Toiletten, den Zugang über den Rollstuhleingang, die Zugänglichkeit für Begleit- oder Assistenzhunde und mehr.
Zugang zu Attraktionen und Parkshows
Bei einigen Attraktionen gilt eine Zugangsbeschränkung, zum Beispiel hinsichtlich der Größe oder körperlicher Kondition (Schwangerschaft, Herzerkrankungen, Epilepsie). Zudem können manche Attraktionen bei Besuchern mit geistiger oder psychischer Behinderung eine Schreckreaktion hervorrufen. Aus Sicherheitsgründen können für einzelne Attraktion spezielle Regeln gelten. In einem Gespräch mit dem Attraktionsmitarbeiter wird besprochen, welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen.
Symbolen
Die Zugangsbeschränkungen werden mithilfe von Symbolen angezeigt. Du findest diese Symbole auch auf der Website bei den einzelnen Attraktion, in der Efteling-App, beim Eingang zu den Attraktionen und auf dem speziellen Parkplan für Besucher mit Behinderung. Diesen Parkplan kannst du dir gegen Vorlage deiner Karte für behindertengerechte Einrichtungen beim Gästeservice abholen. In dem Parkplan findest du jede Menge nützliche Tipps und praktische Informationen über die Zugänglichkeit von Attraktionen und Toiletten, den Zugang über den Rollstuhleingang, die Zugänglichkeit mit Begleit- oder Assistenzhunden und vieles mehr. Möchtest du dir schon mal eine Übersicht der Zugangsbeschränkungen für die verschiedenen Attraktion ansehen?
Zugang über den Rollstuhleingang
Fast alle Attraktionen haben einen Rollstuhleingang. Dieser Eingang ist mit einem Symbol gekennzeichnet. Wenn du die Attraktion über den Rollstuhleingang besuchst, ist dieser barrierefrei und du kannst außerhalb des normalen Wartebereichs warten. Der Rollstuhleingang gewährt keinen Vorrang oder kürzere Wartezeiten. Bei großem Andrang kann es auch am Rollstuhleingang zu Wartezeiten kommen.
Selbstständig oder in Begleitung
Wenn du die Attraktion nicht selbstständig besuchen kannst, musst du von mindestens einem Betreuer* begleitet werden, der 16 Jahre oder älter ist. Mithilfe dieses Betreuers und bei Bedarf eines Mitarbeiters der Attraktion musst du, auch im Falle einer Räumung:
in und aus der Attraktion gelangen können,
mit der Attraktion fahren können (je nach Attraktion musst du zum Beispiel in der Lage sein, eine bestimmte Sitzposition einzunehmen, dich festzuhalten und dich gegen Kurven zu stemmen), mündliche und/oder visuelle Anweisungen befolgen können.
Wenn die Attraktion evakuiert werden muss, kann es vorkommen, dass du mit Hilfe unserer Notfallhelfer in einen Evakuierungsstuhl gesetzt wirst oder in der Lage sein musst, eine Treppe hinauf oder hinunter zu gehen. Während einer Evakuierung kann zu Hindernisse kommen, bevor du aus der Attraktion herausgebracht wirst. Um die Sicherheit auch im Falle einer Räumung zu gewährleisten, ist es nicht möglich, die Attraktion mit einer großen Gruppe von Besuchern mit Behinderung gleichzeitig zu besuchen. Große Gruppen werden daher in kleinere Gruppen aufgeteilt.
* Bei allen mit Rollstuhl zugänglichen Attraktionen gilt eine maximale Personenzahl von 3 Betreuern, ausgenommen die Parkshow Raveleijn (maximal 1 Betreuer), der Pedalzug Kinderspoor (maximal 1 Betreuer) und die Themenfahrt Symbolica (maximal 2 Betreuer).
Zugänglichkeit der Attraktionen mit Rollstuhl – Video’s
Webseite-Link: plane-deinen-besuch
Haustiere sind im Freizeitpark Efteling nicht erlaubt. Beim Haupteingang gibt es jedoch einen kostenlosen Hundezwinger, in dem du deinen Hund während deines Besuchs in Efteling unterbringen kannst. Efteling kümmert sich jedoch nicht um das Futter und/oder darum, dass der Hund Gassi gehen kann. Bring bitte selbst ein Kissen/eine Decke oder einen Korb für den Hund mit.
Adresse
Freizeitpark Efteling/Theater
Europalaan 1
5171 KW Kaatsheuvel
Niederlande
Auf Karte anzeigen / Google Maps
- Planen Sie Ihre Reise: Route
Anpassungen
- Zeichensprache